IMMER AKTUELL
NEWS
Hier findet ihr Infos zu den neuesten Nachrichten und Aktivitäten.
Auch unsere zweite Präsentation zu unserem Projekt der Wolgadeutschen war ein toller Erfolg. Das Bürgerhaus in Eibelshausen war bis zum letzten Platz belegt. Es wurde fleißig gespendet und wir freuen uns sehr, dass über 1.200 Euro für die Kirchengemeinde in Saratow zusammengekommen sind. Vielen Dank an alle die mitgemacht haben!
2020 - VON LÖWEN ZUM STAFFELBÖLLVON TRENNENDEN GRENZEN ZU FESTEN VERBINDUNGEN
LANDGRAF PHILIPPS HEIMRITT
VON TRENNENDEN GRENZEN ZU FESTEN VERBINDUNGEN
Die Hinterländer Mountainbiker auf historischem Heimweg nach Hessen. Für 2020 haben wir uns wieder eine Etappe der hessischen Heimatgeschichte vorgenommen, die damals unserem Bundesland europäische Dimension brachte – und uns hier und heute einende Kraft verleihen kann: Vom 27-29 August 2020 biken wir auf annähernd dem Weg, den Landgraf Philipp der Großmütige anno 1552 aus der Gefangenschaft heim nach Hessen nahm. Seit 1547 in den spanischen Niederlanden im Kerker, wurde der Landgraf am 05.09.1552 in Löwen auf freien Fuß gesetzt und ritt, begleitet von 300 spanischen Reitern, zurück in seine Heimat. Am Staffelböll bei Simmersbach betrat er erstmals wieder den Boden seines Hessenlandes.
Zur Erinnerung an die Heimkehr des Landgrafen wurde die Philippsbuche dort gepflanzt, die heute noch das Wappen der Simmersbacher ziert.


DIE HINTERLÄNDER MOUNTAINBIKER
ÜBER UNS
Wir schreiben das Jahr 1992, auch bekannt als das Jahr der zwei Olympischen Spiele in Albertville und Barcelona. Im Hinterland trifft sich Ulrich Weigel mit Siegfried Pitzer zu einer gemeinsamen Radtour. Diese Tour gilt als die Geburtsstunde der Hinterländer Mountainbiker, die ihre Wurzeln im kleinen Dörfchen Oberhörlen in Hessen haben. Von dort aus erkunden die jungen Männer die Welt mit ihren Bikes – unter dem Motto: Geschichte er„fahren“. Kurz danach gesellen sich Harald Becker, Jörg Krug und Matthias Schmidt dazu – das Team ist komplett. „Der Geschichte Anfang und Ende ist die Übung im Gelände“ ist seitdem unser Motto, fünf Freunde mit recht unterschiedlichen Charakteren. Wir treffen uns jeden Donnerstag an verschiedenen Orten zur Projektverfolgung. Die Anreise erfolgt natürlich per Rad – egal, wie das Wetter gerade drauf ist. Dort entstehen die Ideen für die Touren national sowie für die Entdeckungsreisen in die alte und neue Welt. „Biken nach Zahlen. Heimatkunde mit Achselschweiß. Kilometer sind gut. Jahreszahlen sind besser.“ So beschreibt ein Autor die Philosophie der HMB. Auf den Spuren von Schurken und Schätzen zu radeln, macht uns riesigen Spaß. Aber vor dem Vergnügen steht die Arbeit: die Recherche, das Stöbern in Archiven und Bibliotheken. Wir haben schon früh beschlossen, dass wir auf unseren Bikes nicht nur Kilometer und Höhenmeter machen wollen. Uns interessiert auch die Geschichte am Rand der Touren. Wir verbinden Kultur und Sport miteinander. Für uns ist nicht der Weg das Ziel, sondern viele Ziele sind der Weg. Immer geht es um Spuren von irgendwas und irgendwem. Alt müssen sie sein. Deshalb haben wir auch etliche Monate unseres Lebens in Staatsarchiven und mit verstaubten Kirchenbüchern verbracht. In der Anfangszeit standen heimatnahe Projekte auf dem Tour-Plan: die Brabanter Straße, Landgraf Philipps Heimritt, die Reise von Kaiser Friedrich II. nach Marburg, der Postraub in der Subach und die Schlacht bei Laisa und Battenfeld oder der Ortesweg – die Autobahn des 8. Jahrhunderts. Doch irgendwann waren die Grenzen für uns zu eng gesteckt, und wir erweiterten unseren Horizont: Zunächst fuhren wir in England auf den Spuren von Bonifatius und überquerten schließlich den großen Teich und erkundeten die USA, aber auch China, Brasilien, Namibia und Japan – immer auf der Suche nach historischen und heimatverbundenen Gegebenheiten. Für die generalstabsmäßige Planung einer großen Tour in Deutschland wird etwa ein Jahr benötigt, eine Überseetour nimmt zwei Jahre in Anspruch. Neben der Recherche müssen Kontakte geknüpft und viele Briefe geschrieben werden. Da wird auch schon mal die deutsche Botschaft eingeschaltet.
DIE HINTERLÄNDER MOUNTAINBIKER
UNSER TEAM

Harald Becker

Ulrich Weigel

Matthias Schmidt

Jörg Krug

Siegfried Pitzer
GUTE AUSRÜSTUNG IST DIE BASIS
UNSERE BIKES
Zuverlässige Ausrüstung ist das Fundament für große Abenteuer. Wir müssen uns auf unser Material bedingungslos verlassen. Da gibt es keine Experimente und bevor es auf große Tour geht, haben wir alles ausgiebig getestet.

Bulls E-Stream EVO FS 3

Bulls Wild Edge 29
VIELEN DANK!
UNSERE SPONSOREN
Seit vielen Jahren werden wir von zahlreichen Sponsoren unterstützt. Ohne sie wären die aufwendigen Projekte rund um den Globus für uns nicht möglich.
AUF HESSISCHEN SPUREN DURCH DIE WELT